Falls du irgendwelche Fragen zu Bezeichnungen hast oder Erklärungen für bestimmte Strukturen brauchst, schaue doch gerne beim Glossar vorbei 🙂
Allgemeines zum Bezirk
Hier findest du die Antwort. Dort ist eine Karte und die Kontaktdaten der Stämme zu finden.
o Die Bezirksräte sind Treffen zum Austausch im Bezirk. Hier werden für den Bezirk gerade aktuelle Themen besprochen (auf dem letzten BR wurde z.B. der Vorschlag für die Jahresplanung 2026 erarbeitet, den die BV dann beschließen kann, vorher war mal das neue Grundkurskonzept oder das Schutzkonzept Thema) Außerdem berichten die Stämme kurz aus ihrer Arbeit und können eventuelle Fragen oder Probleme ansprechen. An einem Bezirksrat können Menschen ab Pfadfinder*innenstufe teilnehmen
o Die Bezirksversammlung ist ein Gremium, das Entscheidungen für den Bezirk trifft (z.B. jedes Jahr der Beschluss der Jahresplanung für das nächste Jahr, zum Gründen vom AK Planung letztes Jahr, zur vegetarischen Ernährung auf der BV 2022, etc.) Die BV wählt außerdem verschiedene Posten für den Bezirk, z.B. die Delegation zur Landesversammlung oder zur Mitgliederversammlung der PBS, die Bezirksleitung und den BVV. Auf der BV stimmberechtigt sind Menschen, die von ihrem Stamm delegiert worden sind, alle anderen sind als Gäste willkommen und können sich auch an den Diskussionen beteiligen, aber nicht abstimmen.
Die Bezirksordnung gibt es hier zum Download
Die Bezirksleitung macht das ehrenamtlich.
Sandra & Dirk sind Hauptamtliche, die von der Kirche für ihre Arbeit im VCP Bezirk Oldenburg bezahlt werden.
Bitteschön 🙂
Feedback & Beteiligung
Wir als Team aus Bezirksleitung und Hauptamtlichen lesen das Feedback, eine Person aus dem Team formuliert dann Antworten, über die wir alle nochmal drüberlesen, bevor sie veröffentlicht werden.
Wir nehmen alle Anfragen ernst. Bitte seht von persönlichen Beleidigungen und unkonstruktiver Kritik ab.
Über die WhatsApp-Community kannst du in viele verschiedene Gruppen eintreten. Je nachdem, was du machen möchtest, kannst du dir eine oder mehrere Gruppen aussuchen. Manchmal musst du vielleicht in einer Gruppe fragen, wie du dich aktiv einbringen kannst.
z.B. im AK Planung, der das jeweilige nächste Lager plant. Bei Fragen sonst einfach die Stufensprecher*innen der Stufen, auf die das Lager ausgerichtet ist, ansprechen
Das ist eine gute Idee. Alle sind natürlich herzlich eingeladen über die Rückmeldung bei Forms auch ein Lob auszusprechen. Wir geben die Informationen dann gerne weiter.
Über unseren Demokratischen Weg. Es gibt Wahlen, Gremien und Netzwerke. Wir hören zu, machen Vorschläge und setzen Ideen um.
Gremien & Anträge
o Die Bezirksräte sind Treffen zum Austausch im Bezirk. Hier werden für den Bezirk gerade aktuelle Themen besprochen (auf dem letzten BR wurde z.B. der Vorschlag für die Jahresplanung 2026 erarbeitet, den die BV dann beschließen kann, vorher war mal das neue Grundkurskonzept oder das Schutzkonzept Thema) Außerdem berichten die Stämme kurz aus ihrer Arbeit und können eventuelle Fragen oder Probleme ansprechen. An einem Bezirksrat können Menschen ab Pfadfinder*innenstufe teilnehmen
o Die Bezirksversammlung ist ein Gremium, das Entscheidungen für den Bezirk trifft (z.B. jedes Jahr der Beschluss der Jahresplanung für das nächste Jahr, zum Gründen vom AK Planung letztes Jahr, zur vegetarischen Ernährung auf der BV 2022, etc.) Die BV wählt außerdem verschiedene Posten für den Bezirk, z.B. die Delegation zur Landesversammlung oder zur Mitgliederversammlung der PBS, die Bezirksleitung und den BVV. Auf der BV stimmberechtigt sind Menschen, die von ihrem Stamm delegiert worden sind, alle anderen sind als Gäste willkommen und können sich auch an den Diskussionen beteiligen, aber nicht abstimmen.
Es reicht ein kurzer Antrag an den Versammlungsvorstand () mit Beschreibung und Begründung des Antrags. Es wird kein bestimmtes Dokument benötigt
Wir arbeiten dran, die Protokolle der letzten BVs so zu veröffentlichen, dass die Bezirksmitglieder Zugriff darauf haben (vermutlich gibt’s eine Teams-Lösung, mal gucken)
Bis dahin einfach bei uns melden, dann können wir euch die BV-Protokolle zuschicken
Ja, wir wünschen uns sogar eine große Beteiligung von allen Pfadis im Bezirk und an unseren Räten. Über unsere Online-Anmeldung könnt ihr euch einfach anmelden.
Veranstaltungen & Aktionen
o Die Planung für eine Bezirksgruppe, die gemeinsam zum BuLa (Bundeslager) fährt, haben wir momentan für das nächste BL/HA Treffen auf dem Zettel, Genaueres folgt also dann. Vermutlich wird es aber ähnlich wie letztes Mal auch die Möglichkeit geben, sich mit Gruppen aus mehreren Stämmen aus dem Bezirk zusammenzuschließen.
o Der AK Café möchte auf dem BuLa wieder ein Café anbieten, die Planung dafür startet bald. Wir freuen uns über jeden, der Lust hat mitzuhelfen, einfach bei uns oder direkt bei Christoph vom AK Café melden 🙂
o Die Inhalte, die im GK behandelt werden müssen, um eine JuLeiCa beantragen zu können, sind immer mehr geworden. Mit der Praxisplanung und -durchführung (nicht für eine JuLeiCa gefordert, aber nach Erfahrungen vom GK Team wichtig und hilfreich für junge GLs), ist der Zeitraum von einer Woche ziemlich knapp und stressig für alle Beteiligten. Aufteilen in GK I mit größerem Fokus auf Praxis (damit junge Gruppenleitungen schon nach dem ersten Teil etwas Erfahrung und Tipps für ihre Arbeit vor Ort mitnehmen können) und GK II mit Fokus auf Theorieinhalte (die für die JuLeiCa relevant sind) soll das Ganze entzerren.
o Was genau dieses Jahr im Herbst stattfinden wird, ist momentan noch nicht ganz klar und abhängig von den angemeldeten Teilnehmenden. Dieses Jahr hat zu Ostern hat schon ein GK I stattgefunden und sollten sich im Herbst genügend TNs, die am GK I teilgenommen haben, für den GK II anmelden, wird dieser stattfinden.
Ja, gerne Vorschläge oder Fragen dazu in der WhatsApp-Community stellen und dort über Termine und Teilnahme abstimmen.
Finden wir gut.
Erfahrungen in der Öffentlichkeit: Überraschung, Zustimmung, aber auch Ablehnung.
Ja, aber aufgrund des Datenschutzgesetzes nur auf Anfrage der jeweiligen Veranstaltungsleitungen oder auf Instagram.
Der Namsferd ist ein Kurs für alle ab 16 (bis so 21?; offiziell gibt es keine Altersgrenze, aber das Konzept ist schon auf RRs angepasst), die noch Lust auf Herbstkurse haben.
Dabei beschäftigt sich der Namsferd mit einem Thema etwas intensiver und macht Aktivitäten und Ausflüge zum Thema.
Thema und Aktivitäten überlegen sich bestenfalls die Namsferd-TNs vor dem Kurs selbst (natürlich mit Unterstützung durch das Team).
Nach dem Kurs präsentiert der Namsferd seine Erfahrungen, z.B. mit einem Video, Fotobuch etc.)
Ja, in Oldenburg gibt es eine aktive Singerunde. Informationen und aktuelle Termine findest du auf singerun.de. Die dort verlinkte Facebook-Gruppe ist allerdings nicht mehr aktuell. Wenn du in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden möchtest, melde dich gerne bei der Bezirksleitung ().
Die PfAU-Gruppe (Pfadfinden in Ausbildung und an Universitäten) in Oldenburg hatte sich vor Corona regelmäßig im Haus der Jugend (Von-Finckh-Straße 3, 26121 Oldenburg) getroffen. Leider ist sie in der Pandemie eingeschlafen. Weitere Infos bei PfAU Oldenburg – VCP Niedersachsen
Kommunikation & Infos
Die meisten aktuellen Infos gibt es in der WhatsApp-Community, aber auch auf Instagram und der Bezirkshomepage (diese Website)
Am einfachsten kann man die Bezirksleitung () ansprechen, um in die WhatsApp-Community zu kommen. Wir schicken euch dann einen Einladungslink.
Ja, den gibt es schon länger bei Google, mit allen Bezirks- und Gremienterminen. Einfach eine Anfrage mit deiner Mailadresse an
Jannis, Christoph und Inga verwalten die Zugänge für Teams.
Discord nutzen wir nicht mehr.
Stammeszugänge kann die Bezirksleitung verwalten. Alle Anfragen gerne an
Ja, den gibt es. Unter der Rubrik Downloads, aber auch hier kannst du ihn finden.
Infos zu Landesaktionen gibt es hier oder auch auf der Insta Seite vom Land (@vcpnds). Wenn ihr Lust habt, auf Landesaktionen zu fahren, könnt ihr euch da über die Website vom Land anmelden, das geht bei den meisten Aktionen auch ganz einfach als Einzelperson.
Auf vielen Landesaktionen können auch RRs teilnehmen, ohne mitzuarbeiten.
Es gibt eine WhatsApp-Gruppe mit den RRs aus dem Bezirk
Wenn du da rein möchtest, kannst du dich bei Lynn melden
Umfrage & Weiterleitung
Die Umfrage richtet sich an alle, die Fragen stellen oder Rückmeldung geben möchten. Leitet es also gerne an eure (Mit-)Sipplinge weiter 🙂
Gerne darfst du den Link zur anonymen Umfrage an andere weiterleiten 🙂
Teilnahme & Zugehörigkeit
Du darfst gerne an Aktionen teilnehmen und mithelfen. Wir freuen uns über jede Hilfe und aktive Arbeit. Über die Bezirks-Community (WhatsApp) kannst du Kontakt zu den anderen Menschen auf den Aktionen aufnehmen und über die Online-Anmeldung kannst du dich einfach zu Aktionen anmelden.