Das Bundeslager des VCP hat eine eigene Website und Instagram-Account, dort findest du die aktuellsten Informationen.

Website: VCP-Bundeslager 2026
Instagram: @vcp_bula

Allgemeines

Vom 30. Juli bis 8. August 2026

Auf dem Bundeslagerzeltplatz in Almke bei Wolfsburg

Alle Pfadfinder*innen aus dem Bezirk Oldenburg ab 12 Jahren.

Wenn du Mitglied einer aktiven Sippe, die zum Bundeslager fährt, bist, aber noch jünger als 12 bist, darfst du trotzdem mitfahren.

Eine Kochgruppe besteht aus etwa 40 Personen, die gemeinsam kochen, essen und als Gemeinschaft leben.
Ihr bekommt Zutaten über die Zentralverpflegung und kocht daraus selbst.
Das Kochen übernimmt meist ein kleines Küchenteam aus der Gruppe.

📍 05.–07. Juni 2026

Dieses Wochenende ist verpflichtend, damit sich die Gruppe kennenlernen und vorbereiten kann.

Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich.

Die Voranmeldung für unsere Kochgruppe findest du hier: Online-Anmeldung
Bitte wähle die Anmeldung, die zu deinem Alter auf dem Bundeslager passt.

Eine weitere endgültige Anmeldung folgt im Frühjahr nächsten Jahres.

Lagerbeitrag

Alle genannten Beiträge sind inklusive Fahrtkosten → deshalb der Preisunterschied zur Bundeslagerwebsite
  • VCP-Mitglied: 360 €
  • Nicht-VCP-Mitglied: 505 €
  • Sozialbeitrag: 200 €

Der Betrag deckt Verpflegung, Programm, Fahrtkosten und Lagerbeitrag ab.

Der reguläre Lagerbeitrag des Bundeslagers selbst beträgt bereits 349€.
Der Bezirk Oldenburg hat nur 11€ aufgeschlagen, um Fahrtkosten zu decken (Fahrtkosten sind in der untenstehenden Grafik nicht genannt).

Das Bundeslager ist teurer als typische Sommerlager auf Stammesebene – dies liegt vor allem daran, dass zusätzlich zu den üblichen Kosten wie Unterkunft und Verpflegung noch Kosten für die Vorbereitung und Umsetzung dieser Großveranstaltung hinzukommen: Der Lagerplatz muss technisch ausgiebig ausgebaut werden und ein solches Event benötigt einen höheren organisatorischen und administrativen Aufwand. Wie sich Dein Lagerbeitrag zusammensetzt, siehst Du hier:

Weitere Infos siehe Teilnahmebeitrag – VCP-Bundeslager 2026

Für das Bundeslager 2022 haben wir finanzielle Unterstützung („Corona-Hilfen“) vom Bundesfamilienministerium bekommen. Außerdem war das letzte Bundeslager auf unserem eigenen Zeltplatz – dieser ist günstiger für uns als der Platz in Almke. Beides zusammen hat dabei geholfen, den letzten Lagerbeitrag gering zu halten – auch wenn die tatsächlichen Kosten höher waren als die Summe aller Einnahmen aus dem Teilnehmendenbeitrag.

Für die Kalkulation des Lagerbeitrags 2026 kommt zudem hinzu, dass seit dem letzten Bundeslager die Inflation gestiegen ist und wir daher mit höheren Preisen für alle Bereiche rechnen müssen.

Quelle: Teilnahmebeitrag – VCP-Bundeslager 2026

Ja!
Es gibt mehrere Wege, um die Kosten zu reduzieren:

  1. Kommunale Zuschüsse (z. B. über Jugendringe oder Gemeinden) können Stämme selbst beantragen und den Beitrag, der auf das jeweilige Stammeskonto überwiesen werden soll, senken.

  2. Carsten Schramm kontaktieren

  3. Bezirkssozialfonds: Wenn der Beitrag zu hoch ist, melde dich unter
    📩 .img – wir finden eine Lösung.

👉 Wichtig: Niemand soll wegen der Kosten zuhause bleiben müssen!

Der Sozialbeitrag ist ein ermäßigter BuLa-Beitrag, der direkt über das BuLa-Anmeldesystem (LAMA) vergeben wird.

Wer im VCP den ermäßigten Mitgliedsbeitrag zahlt, kann diesen automatisch durch Anmeldung beim BuLa bekommen, indem dies in der offiziellen Anmeldung vom BuLa angegeben wird.

🔗 Infos zum ermäßigten Mitgliedsbeitrag:
Mein VCP-Beitrag – Verband Christlicher Pfadfinder*innen

Falls du den ermäßigten Mitgliedsbeitrag nicht zahlst, aber finanzielle Unterstützung brauchst, melde dich bitte beim Bezirk (Chrissi) – wir finden eine Lösung über den Sozialfonds

Nach Anmeldeschluss stellt der Bezirk eine Gesamtrechnung an jeden Stamm.
Die Stämme erhalten die Einzelrechnungen für ihre Teilnehmenden und rechnen intern (inkl. Zuschüsse) ab.

 
  1. Du versuchst, den ermäßigten Mitgliedsbeitrag des VCP zu beantragen: Mein VCP-Beitrag – Verband Christlicher Pfadfinder*innen → wenn dies funktioniert, zahlst du den Sozialbeitrag (bei korrekter Angabe im Anmeldesystem)
  2. Du schreibst eine Mail an Carsten Schramm
  3. Wenn dieser dir keine Informationen zur Vergünstigung gibt oder eine Vergünstigung ablehnt, dann kannst du den Verein des Bezirkes oder Chrissi per Mail kontaktieren: .img oder .img
  4. Wenn es dann weitere Probleme geben sollte, kontaktiere deinen zuständigen Stamm

Unsere höchste Priorität ist auf jeden Fall, dass alle mitfahren können, die mitfahren möchten

Prävention, Juleica und Aufgaben

Für alle ab 16 Jahren relevant.

Nur für Teilnehmende ab 16 Jahren.
Das eFZ darf nicht älter als 6 Monate sein, hat nach Einsichtnahme 5 Jahre Gültigkeit und muss im Original eingereicht werden (BuZe oder Landesbüro).

Bearbeitungszeit: ca. 4–5 Wochen. Am besten frühzeitig beantragen und abschicken!

Ja, ab 16 Jahren ist die Teilnahme an einer BuLa-Präventionsschulung verpflichtend.
Termine folgen über Bezirk/Land.
Diese Schulungen sind oft auch Teil von Juleica-Kursen.

Eine Juleica ist nicht zwingend erforderlich, aber sehr hilfreich:

  • Sie dient als Nachweis, dass du eine Präventionsschulung absolviert hast.
  • Sie bringt höhere Zuschüsse: z. B. 10 €/Tag mit Juleica vs. 3 €/Tag ohne ( ab 27 Jahren erhalten wir keine Zuschüsse durch die Landeskirche für Menschen ohne Juleica)

    💡 Wenn deine Juleica abgelaufen ist, beantrage sie bitte rechtzeitig neu.

RRs und Erwachsene übernehmen Verantwortung:

  • Mitarbeit in der Küche
  • Nachtwache (2–3 Personen pro Schicht, erreichbar)
  • Programm mitgestalten
  • Ansprechperson für Jüngere
  • Aufbau (einige reisen 1 Tag früher an)
  • Mindestens eine Person ist immer in der Kochgruppe vor Ort

Kontakt und weitere Informationen

Nach Anmeldeschluss bekommst du den Link zur WhatsApp-Gruppe, in der alle weiteren Infos (Packliste, Zeiten etc.) geteilt werden.

Das Bundeslager des VCP hat eine
eigene Website und Instagram-Account, dort findest du die aktuellsten Informationen.
Website: VCP-Bundeslager 2026
Instagram: @vcp_bula

Chrissi (Stamm Jadeburg, Bezirksleitung)
.img

Weitere Teilnahmemöglichkeiten

Nur für Menschen ab 16 Jahren möglich

Moin,
Endlich geht es los!

Im nächsten Sommer steht endlich wieder das Bundeslager an und wir möchten mit dir gemeinsam das Teillager Niedersachsen auf die Beine stellen.

Unser Ziel: Ein unvergessliches Teillager voller Magie, Zauber und Abenteuer zu kreieren. Dafür brauchen wir viele kreative Köpfe, helfende Hände und motivierte Menschen. Während unserer Planung mussten wir an dich denken und haben auch aus dem Landesbüro die Empfehlung bekommen, dich mal zu kontaktieren, du wärst eine großartige Bereicherung für unser Team!

Wir finden für jede*n Interessierte*n eine passende Aufgabe – ganz gleich, wie viel Zeit oder Erfahrung du mitbringst.

Falls du schauen möchtest, in welchen Bereichen du so mitarbeiten könntest, haben wir dir eine Übersicht erstellt, schau da gerne mal drüber und sag uns Bescheid, in welchem Bereich du dich einbringen möchtest.

Programmzentrumsleitung:

Du bist die hauptverantwortliche Person für die Planung und Koordination der Workshops im Teillager. Du behältst den Überblick und bist Ansprechperson für alle Workshop-Leitungen.

Mitarbeiter*innen für das Programm:

Gemeinsam mit einem engagierten Team kümmerst du dich um kreative und spannende Programmpunkte für unser Teillager.

Workshopleitung:

Du konzipierst und leitest einzelne Workshops. Dabei bringst du deine Ideen, Fähigkeiten und Interessen ein und ermöglichst den Teilnehmenden großartige Erlebnisse.

Merch, Design und Öffentlichkeitsarbeit:

Ob T-Shirts, Social Media oder Lagerzeitung: Du gestaltest das Teillager mit deinem kreativen Blick nach außen.

Planungsteam für Vorbereitungstreffen:

Du organisierst mit anderen die Treffen, bei denen wir unser Teillager planen und uns als Team besser kennenlernen.

Infrastruktur/Technik:

Du kümmerst dich um alles, was Strom, Licht, Aufbau, Material und technische Fragen betrifft.

Hilfe beim Vor- und Nachlager:

Du hilfst beim Errichten und Abbauen von Großkonstruktionen und sorgst so für einen reibungslosen Ablauf.

Koordination der Teilnehmenden:

Du behältst den Überblick über Anmeldungen, Kochgruppen und deren Anliegen – damit sich alle wohl fühlen.

Wir freuen uns über eine zeitnahe Rückmeldung von dir in der du uns Bescheid sagst, in welchem Bereich und welchem Rahmen du mithelfen möchtest.

Vom 17. bis 19. Oktober 2025 treffen wir uns zum ersten Mal als Teillagerleitung, um mit der Planung und Vorbereitung für das Bundeslager 2026 zu starten – und wir möchten dich ganz herzlich dazu einladen!

Gerade falls du dir vorstellen könntest Bereichsleitung zu werden, ist dieses Wochenende besonders interessant für dich, wir freuen uns aber auch, wenn du mitkommst, auch wenn du noch nicht genau weißt welche Aufgabe du übernehmen möchtest.

Die Teilnahme an den Planungstreffen ist für alle Mitarbeitenden kostenlos!

Wenn du Lust hast, mitzukommen, melde dich einfach über unsere Webseite an: Building Myralon – Planung von Großveranstaltungen I (BuLa Teillager) – VCP Niedersachsen

Falls du leider keine Zeit hast zu kommen, gib uns bitte kurz Bescheid!

Bei Fragen melde dich gerne jederzeit unter  .img“ data-linkindex=“0″>.img

Eure Teillagerleitung
Fridde, Steffen, Freda, Nele und Korni